Pischelsdorf - Magnesiumhütte

 

Im Bereich der heutigen Donauchemie bei Pischelsdorf sollte während des 2. Weltkrieges eine große Industrieanlage zur Herstellung von Magnesium errichtet werde. Trotz großen Aufwandes kam es jedoch nicht mehr zu einer Produktion der Anlagen. Die bestehenden Quellenlage zu diesem Großprojekt ist extrem dürftig - außer der Jahreszahl ist praktisch nichts bekannt. Trotzdem soll hier eine Rekonstruktion der Werksgeschichte versucht werden. Herzlichen Dank dabei an Herrn Richter von der Donauchemie. Ohne seine großzügige Hilfe wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Das Nordwerk der Donauchemie fotografiert 1945 von der US-Airforce. Das Areal der Magnesiumhütte befand sich rechts der Bildmitte.

 

Hintergrund

Mit dem immer weiter fortschreitenden Luftkrieg ab 1940 begann ein bisher ungeahnter Leistungskampf im Jagdflugzeugbau. Das Streben nach immer leichteren und somit immer schnelleren Flugzeugen führte sehr bald dazu, dass im Jägerbau (z.B. Bf109, Me262 oder He162) viel mit neuen Werkstoffen, wie den Leichtmetallen Aluminium und Magnesium, experimentiert wurde.
Sehr bald fand Magnesium seinen Eingang in das "Fliegwerkstoff-Handbuch" des Technischen Amtes des Reichsluftfahrtministeriums und wurde somit immer öfter bei diversen Konstruktionen verwedet.

 

Mit dem "Anschluß" Österreichs 1938 kam das Dritte Reich in den Besitz einiger der größten damals bekannten Magnesium-Lagerstätten:

 

- Steiermark: die Lagerstätte Trieben
- Kärnten: das Vorkommen bei Radenthein
- Salzburg: das Vorkommen bei Leogang
- Tirol: das Erzlager bei Hochfilzen

 

Somit war man im Besitz wichtiger Erzvorkommen, hatte aber nur unzureichende Kapazitäten in den bestehenden Hüttenwerken.

 

Geschichte

Die schwierige Lage im Luftkrieg und der ständig steigende Jagdflugzeugbau ließen den Ruf nach größeren Magnesiummengen bald so groß werden, dass mit den Planungen für eine neue Magnesiumhütte begonnen wurde. Federführend bei diesem Projekt war das IG-Farben-Werk in Bitterfeld (D), wo schon seit den 1920er Jahren sehr intensiv an der Verhüttung des noch sehr "jungen" Werkstoffes Magnesium geforscht wurde, was sich in zahlreichen an die IG-Farben erteilte Reichspatente niederschlug.

 

Die Verhüttung des Magnesiums hatte sich als sehr steiniger Weg entpuppt, war aber um 1939 in Bitterfeld so weit fortgeschritten, dass sie großindustriell durchgeführt werden konnte:
Alle wichtigen europäischen Magnesiumvorkommen lieferten als Rohstoff "Magnesit", also MgO (Magnesiumoxyd). Dieses konnte nicht direkt zum erwünschten reinen Magnesium (Mg) verhüttet werden. Als bester Weg hatte es sich gezeigt, das Magnesit mit Chlor und Kohlenstoff zu Magnesiumchlorid (MgCl) umzusetzen. Dieses MgCl war dann relativ problemlos mittels Elektrolyse in reines Magnesium zu reduzieren.

 

Die neue Hütte sollte also auf dem entwickelten Verfahren der IG-Farben beruhen. Eine gewisse Nähe zu den "neuen" Magnesitvorkommen in den österreichischen Alpen war wohl auch sehr gewollt. Dies und das bereits bestehende Chemie-Großkombinat der IG-Farben in Pischelsdorf führten wohl zu diesem Standort.
Im Frühjahr 1941 entstand so der sogenannte "Krauch-Plan", der (neben dem Ausbau des Aluwerks Ranshofen) erstmals den Ausbau von Moosbierbaum für die Magnesium-Verhüttung vorsah.
Am 21. Juli 1941 folgte schließlich der Befehl Görings, die Aluminium- und Magnesiumindustrie auf eine völlig utopische Leistung von 1 Million Jahrestonnnen auszubauen.

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
IG-Farben Plan des Nordwerks von 1943. Leider ist die Legende verlorengegangen. Rekonstruktionsversuch: (1) Elektrolyseanlagen, (2) Magnesiumchlorierung, (3) Schmelzhallen

 

Es ist anzunehmen, dass schon 1942 die Arbeiten an der Schmelzhütte begannen, wenn diese auch erst ab 1943 gesichert sind. Anhand der 2006 freigelegten Ruinen ist erkennbar, dass hier an eine langfristige Produktion gedacht wurde und nicht an ein Notprogramm. Es entstanden die notwendigen Aufbereitungsanlagen (Magnesiumchlorierung), Schmelzöfen (Elektrolyse), Hallen für die schmelztechnische Weiterverarbeitung des Magnesiums und viele weitere Infrastrukturbauten. Der große Baufortschritt bis 1944 läußt auf ein Projekt schließen, das mit sehr hoher Dringlichkeit geführt wurde. Es ist sehr gut möglich, dass es auch vom Anfang 1944 eingerichteten "Jägerstab" des Reichsrüstungsministers Albert Speer entsprechend unterstützt wurde.
Trotz aller Anstrengungen eskalierte die Bombenangriffe auf das Werksgelände in Pischelsdorf derart, dass ab 1944 an einen Weiterbau nicht mehr wirklich zu denken war. Die Arbeiten stagnierten und konnten bis Kriegsende nicht mehr zu Ende geführt werden.

 

Die Ruinen lassen den Schluß zu, dass bei Kriegsende umfangreiche Sprengungen durchgeführt wurden, um die Anlagen unbrauchbar zu machen. In weitere Folge gerieten die Ruinen praktisch in Vergessenheit. Die Natur eroberte sich das Gelände derartig gründlich zurück, dass der Industriebau beinahe als Natura2000 - Gelände eingestuft wurde. 2006 begannen am Standort der einstigen Magnesiumhütte Bauarbeiten für eine Bio-Ethanol Anlage. Im Zuge dieser Arbeiten kamen die Ruinen ein letztes mal zum Vorschein, bevor sie endgültig zerstört wurden.

 

Zustand im Frühjahr 2006

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Fundamente der Erzaufbereitungsanlagen (Magnesiumchlorierung)

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Reste der Elektrolyseanlage mit 2 der 6 Öfen

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Gesprengtes Fundament eines Kamins

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Einstiger Standort der Schmelzhütte

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Überblick Ruinen der Erzaufbereitung

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Hallenfundamente im Bereich der Elektrolyse

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Blick in Richtung Donaukai (Erzverladung)

 

(C) Schmitzberger 2006
(C) Schmitzberger 2006
Reste der Stromgleichrichter für die Elektrolyse

 

 

Zustand heute

Nichts erhalten.

 

 

Quellen und weiterführende Literatur

 

Das Werden der Donauchemie AG; Richard A. Richter; 2002

 

Magnesium und seine Legierungen; Beck; 1939

 

Rüstung in Österreich 1938-1945; Schausberger; 1970

 

 

 

Weiterführende Berichte

 

Falls Du weitere Informationen, Fragen oder Anmerkungen hast, schreib sie bitte einfach ins Forum!

 

M.S.

 

 

HOME