|
Luftwaffenstützpunkt Wien-Aspern - |
|
In Wien-Aspern befand sich bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts der internationale Flughafen von Wien. Erst dann wurde der Flugbetrieb nach Wien-Schwechat verlegt. Die einstmals gewaltige Flughafenanlage wurde im 2.Weltkrieg auch von der Deutschen Luftwaffe, vor allem zur Schulung von Flugzeugpersonal, genutzt. So wurden hier z.B. NSFK - Schulungen (Nationalsozialistisches Fliegerkorps) durchgeführt. Von 1940 bis 1941 war hier auch die Blindflugschule 4 untergebracht. Im Zuge des Balkanfeldzuges flog das Kampfgeschwader KG 4 von hier aus verschiedene Einsätze gegen Jugoslawien. Noch im März 1945 waren hier verschiedene Verbindungsstaffeln staffeln stationiert. Das Flughafengelände soll damals mit zerstörten Maschinen der Deutschen Lufthansa übersäht gewesen sein. |
|
|
Zustand heute |
|
Im Vergleich zur einstigen Ausdehnung des Flughafens sind heute nur noch kümmerliche Reste vorhanden. Die meisten der 11 Hangars wurde durch das Opel-Motorenwerk überbaut. Nur im Osten des Flugfeldes lassen sich noch Ruinen finden. |
|
|
Foto: ARBÖ - Fahrtrainigs Zentrum auf den 3 ehemaligen Startbahnen |
|
|
|
Foto: Gebäudereste östlich des Flugfeldes |
|
|
|
Fotos: das unbebaute Gelände in Verlängerung der Hauptstartbahn wurde in einen Gedenkwald verwandelt |
|
|
|
Foto: im Nordosten des Flugfeldes existieren noch einige Reste von Splitterschutzwällen |
|
|
Falls Du weitere Informationen, Fragen oder Anmerkungen hast, schreib sie bitte einfach ins Forum! |
|
Text und Fotos: Schmitzberger (C) 2000 |
|
|